Observation – Methode (Wien)

Zielgerichtete Beobachtung im öffentlichen Raum bzw. an frei zugänglichen Orten –
nur bei berechtigtem Interesse und Verhältnismäßigkeit, mit klarer Beweiskette für HR & Legal.

  • Einsatzfelder: Krankenstand/ Nebentätigkeit, Übergaben, Bewegungsmuster, Treffpunkte
  • Rahmen: keine Dauerkontrolle, keine Audioaufnahmen, Datenminimierung, DSGVO
  • Dokumentation: Foto/Video (wo zulässig), Zeit-/Ortbezug, neutrale Protokolle

Ist Observation immer möglich?
Nein. Sie ist nur zulässig, wenn sie erforderlich, geeignet und verhältnismäßig ist –
mit berechtigtem Interesse. Wir prüfen das vorab und dokumentieren die Entscheidungsgrundlage.
Methode Observation – diskrete Beobachtung im öffentlichen Raum · Detektei Wien

Wann ist Observation sinnvoll?

  • Verdacht auf Krankenstandsbetrug / genesungswidriges Verhalten
  • Unerlaubte Nebentätigkeit oder Wettbewerbstätigkeit in kritischen Zeitfenstern
  • Übergaben/Treffpunkte mit Bezug zu Diebstahl, Spesen- oder Lagerfällen
  • Verifikation von Bewegungs- und Zeitmustern aus internen Daten
Einsatzfelder Observation – Zeitfenster & Treffpunkte

So gehen wir vor

  1. Vorprüfung & Legitimierung: Verdachtslage, Ziele, Risiken, Verhältnismäßigkeit; Abstimmung mit HR/Legal
  2. Einsatzplanung: Mindestbesetzung, Routen/Schichten, Tarn- & Rückzugsoptionen
  3. Observation: unauffällige Beobachtung im öffentlichen Raum/frei zugänglichen Bereichen; keine Audioaufnahmen
  4. Dokumentation: Zeit-/Ort, neutrale Beschreibungen, Foto/Video (wo zulässig), Ereignis-Timeline
  5. Auswertung & Bericht: Plausibilisierung, Abgleich mit Belegen/Daten, strukturierter Beweisbericht
Planung & Durchführung – Observation mit Mindestbesetzung

Beweise & Compliance

  • Artefakte: Fotos/Videos (zulässig & notwendig), Beobachtungsprotokolle, Weg-/Zeitlinien
  • Datenminimierung: nur fallrelevante Informationen, begrenzte Speicherfristen
  • Keine Innenraum-/Privatsphäreneingriffe, keine Audioaufzeichnungen
  • Chain-of-Custody: Nachvollziehbarkeit von Erhebung bis Bericht/Übergabe

Ziel: gerichtsfeste und verhältnismäßige Belege – nachvollziehbar dokumentiert.

Belegbare Dokumentation & Compliance – Observation

FAQ zur Observation

Wie lange darf observiert werden?
Nur so lange wie zur Zweckerreichung erforderlich. Keine dauerhafte Überwachung. Zeitfenster werden vorab definiert und dokumentiert.
Darf in Wohnungen/Häusern gefilmt werden?
Nein. Observation beschränkt sich auf öffentlichen Raum bzw. frei zugängliche Bereiche – ohne Eingriffe in die Privatsphäre.
Arbeiten Sie mit HR/Legal zusammen?
Ja. Wir stimmen jede Maßnahme mit HR/Legal ab und liefern einen strukturierten Bericht für interne Entscheidungen.
Was ist, wenn Observation nicht zulässig ist?
Dann empfehlen wir Recherche/OSINT oder Zeugenbefragung als verhältnismäßige Alternativen.
FAQ & Kontakt – Observation in Wien

Kurzantwort – Observation (Wien)

Wir planen verhältnismäßige Observationen, dokumentieren neutral mit Zeit-/Ortbezug und liefern einen gerichtsfesten Bericht – abgestimmt mit HR/Legal.

Kurzüberblick – Observation · Detektei Wien